Der bundesweite Vorlesetag von der Stiftung Lesen findet seit 2004 jedes Jahr statt und gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. Dieser Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und so Freude am Lesen wecken. Die Vorleser zeigen mit viel Leidenschaft, ehrenamtlich und unentgeltlich, wie schön und wichtig das Vorlesen ist. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Die Lehrkräfte Frau Elisabeth Zahnbrecher von der Grundschule Fridolfing und Herr Franz Thaller von der Mittelschule Fridolfing organisierten Freitag vor den Faschingsferien einen Vorlesetag, der bereits zum fünften Mal an der Grundschule Fridolfing stattfand. Die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse M10 suchten sich Bücher aus, die sie für das Vorlesen vorbereiteten. Sie erstellten Plakate zu den jeweiligen Autoren, druckten Bilder aus und bereiteten Material vor, um mit den Kindern etwas zu basteln.
In den einzelnen Klassen lasen sie aus den Büchern „Die Insel der sprechenden Tiere“, „Das kleine Gespenst“, „Das Sams“, „Das Magische Baumhaus“, „Greg’s Tagebuch“ sowie „Die drei ???“ vor und stellten die jeweiligen Autoren vor. Geschickt gingen sie auf den Inhalt der jeweiligen Geschichten ein und stellten den Kindern Fragen zu einzelnen Kapiteln. Anschließend durften die Kinder unter der Anleitung der Vorleser bunte Lesezeichen mit Motiven aus den Büchern basteln bzw. ein Bild zum Buch gestalten, was ihnen sichtlich viel Spaß bereitete.
Für die Grundschüler war es ein ganz besonderes Erlebnis, von SchülerInnen aus einer höheren Klasse eine Geschichte vorgelesen zu bekommen, und sie sparten daher am Schluss nicht mit Applaus.
Als Dankeschön für ihr Engagement überreichte Schulleiterin Eva Siglbauer den Vorlesern aus der Klasse M10 eine kleine Süßigkeit.